# e-rara IIIF ## Image API Version 2.1 URI schema: {scheme}://{server}{/prefix}/{identifier}/{region}/{size}/{rotation}/{quality}.{format} Beispiel:
https://www.e-rara.ch/zuz/i3f/v21/18877400/full/304/0/default.jpg Die Thumbnail Image URI, die im Manifest enthalten ist, enthält das Set ('zuz'). Dieses kann jedoch auch weggelassen werden. Alias: https://www.e-rara.ch/i3f/v21/18877400/full/304/0/default.jpg Infos über das Bild (Grösse etc.):
https://www.e-rara.ch/i3f/v21/18877400/info.json Die in info.json enthaltene Bild-ID ist die Version mit dem Set: "@id": "https://www.e-rara.ch/zuz/i3f/v21/18877400", ## Presentation API Version 2.0 URI schema: https://www.e-rara.ch/i3f/v20/{VLID}/manifest Beispiel:
https://www.e-rara.ch/i3f/v20/18877392/manifest Der Manifest-Link, der in der METS-Response der OAI-Schnittstelle enthalten ist, ist anders aufgebaut. Siehe OAI-Abfrage für ein einzelnes Record:
https://www.e-rara.ch/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&identifier=18877392 Hier ist das Set ('zuz') in der URI enthalten:
https://www.e-rara.ch/zuz/i3f/v20/18877392/manifest Offenbar können die beiden URIs als Aliasse verwendet werden. Die im Manifest enthaltene Manifest-id ist die Version mit dem Set: "@id": "https://www.e-rara.ch/zuz/i3f/v20/18877392/manifest",